Kunstwerk des Künstlers Faxe Müller

Faxe Müller

Metallskulpturen

Wirkung durch Licht und Schatten

Keilformen, einzeln, aneinander gereiht, geschichtet oder verkettet. Dies sind nur einige Erscheinungsformen, in der sich die Keilkörper-Skulpturen präsentieren. Die gefundene Keilform mit ihren charakteristischen Umrißlinien und Wölbungen, bildet den Grundstock für das variantenreiche Vokabular meiner Arbeit. Die Form findet sich schon in der kubistischen Vereinfachung der menschlichen Figur der 20er Jahre, als auch in der afrikanischen Kunst wieder.

Der Weg dorthin ist erarbeitet, scheint aber intuitiv. Diese Formstücke wirken in großem Maße durch Licht und Schatten. Die Weichheit der Fläche steht im krassen Gegensatz zur schroffen, harten Kante. Bewegte Spannung entsteht durch leichte Drehung und Wölbung der Keilform. Die zum Teil ruppige Struktur der, durch die Kettensäge verursachten Arbeitsspuren, oder die durch Einschnitte zerklüftete Oberflächen, treten signifikant in Erscheinung.

Faxe Müller, Jahrgang 1963, lebt und arbeitet in Jossgrund (Spessart).

(Text entnommen von der Website des Künstlers)

Ausstellungsort: Privathaus Lehnigk-Metze