Kunstwerk des Künstlers Egon Digon

Egon Digon

Holzskulpturen

Faszination für Linie, Kante und Form

Egon Digon, geboren 1964 in Brixen, erwarb sein handwerkliches Wissen in der Tradition der Grödner Holzschnitzerei als Verzierungsbildhauer. Heute hat er im Bereich der Bildhauerei seinen persönlichen Stil gefunden und beschreibt seine aktuellen Arbeiten selbst als "ein Teil Täuschung, ein Teil Linie und Verzerrung der Linie".

Seine faszinierend verzerrten Skulpturen werden mit großer Handwerkskunst hergestellt. Entstanden aus einem Massivholzblock (meist Lindenholz, wegen dessen einheitlicher Beschaffenheit), erhält das fertige Kunstwerk - stets ausgehend von der geometrischen Form - eine Oberflächentextur und Umrisse, die an weiches Schaumgummi erinnert.

Egon Digon lebt und arbeitet in St. Ulrich in Gröden.

(Text teilweise adaptiert von der Website der Galerie Neuland)

Ausstellungsort: Kubus des Weinguts Heymann-Löwenstein