Stefan Faas
Skulpturen und Monumente
Inhaltliche Tiefe und formale Konsequenz
Monumentale Cortenstahl-Stelen, stark reduziert und in ihrer anthropomorphen Gestalt verfremdet, mit einer fein differenzierten Patina ... Im Gegensatz dazu erweitern hochpolierte Oberfläche der Edelstahl-Skulpturen des Künstlers Stefan Faas die Sichtweise der Besucher um eine weitere entscheidende Dimension:Neben der Form, dem Bezug zum Raum tritt nun die Reflexion hinzu.
Die gesamte Umgebung spiegelt sich ebenso wie der Betrachter in der spiegelblanken Oberfläche und wird somit zu einem Teil des Kunstwerks. Diese inhaltliche Tiefe steht im Dialog zur formalen Konsequenz, die die Werke von Stefan Faas zu begehrenswerten Kunstwerken von zeitloser Ästhetik macht.
(Auszug aus dem Text "Spiegelstahl-Skulpturen" und "Cortenstahl Monumente", Künstlerwebsite)
Ausstellungsort während der Kunsttage: Ev. Gemeindezentrum
Vita |
stefan-faas.de |
---|---|
1963 | geboren in Pforzheim |
1980-82 | Kunstschlosser, -schmied |
1986 | Meister, Stuttgart |
1987-91 | Studium, HS für Gestaltung Pforzheim, Prof. Schmalriede (Kunstgeschichte, Designwiss. Ästhetik; Ästhetik und Semiotik), Prof. Stark (Schmuck- und Gerätdesign) |
seit 1991 | freischaffend |
2011 | Cortenstahl Monumente ANTHROPOCOR |
2014 | Skulpturaler Edelstahl ANTHROPOMIR |
lebt und arbeitet in Keltern, Enzkreis |