Janus Hochgesand
High Intensity Paintings
Malerei mit vollem Körper- und Materialeinsatz
High Intensity Paintings nennt der Künstler Janus Hochgesand seine abstrakten Bilder, in welchen die Hauptprotagonisten die Oberfläche, Strukturen und Texturen sind. Der ehemalige Bildhauer, der u. a. bei Tobias Rehberger an der Städelschule in Frankfurt studierte, geht von der Farbe als Material im haptischen Sinne aus und findet zu eigenen Wegen, sie zu gestalten.
In seinem Atelier, das sich als Labor in Sachen Malerei erweist, finden sich weder Pinsel noch Staffelei. Stattdessen bewegt er sich über die Leinwand und benutzt nicht zuletzt seine Schuhe als Arbeitsmaterial. (Quelle: Website des Künstlers)
Ausstellungsort während der Kunsttage: Ev. Kirche
Vita |
janushochgesand.de |
---|---|
1981 | geboren in Dierdorf |
2002 - 04 | Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (Prof. Andreas Slominski) |
2005 | Esmeralda Escuela Nacional de Pintura, Escultura y Grabado (Prof. Sofia Taboas), Mexico City |
2005 - 09 | Städelschule (Prof. Tobias Rehberger), Frankfurt/Main |
2009 | Akademiebrief Städelschule (Meisterschüler Prof. Tobias Rehberger) |
lebt und arbeitet in Hamburg |