Fahar Al-Salih
Kunstforschung & Mixed-Media Art
Zwischen Ruhe und Unruhe, Weite und klaustrophobischer Enge
Ein zentrales Sujet der Malerei von Fahar Al-Salih ist die Behausung: als elementare, dabei universelle Konstruktion und als Idee, um gesellschaftlich und philosophisch motivierte Inhalte zu veranschaulichen. Der in Bagdad geborene und in Karlsruhe ansässige Künstler schafft seine Mixed Media Werke aus Schwämmen, aber auch in Öl auf Leinwänden. Die Arbeiten zeugen sowohl von seiner kulturellen Herkunft, als auch von seiner Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen westlichen Kunst.
Diese Verbindung spielt sich in einem Kanon an Materialien wieder, welche sich von der Tradition trennt und Freiräume zur Entwicklung einer eigenen Formensprache schafft. Der Industrieschwamm hat hierbei eine zentrale Rolle. Er ist wie der Lehm der klassischen Mosaike formbar und weich, erst durch Verhärtung des Materials erlangt er Unveränderlichkeit und Beständigkeit.
(Auszug: Pressetext: Unterwegs zur Heimat von Dr. Thomas Hirsch, Düsseldorf)
Ausstellungsort während der Kunsttage: Weingut Reinhard und Beate Knebel
Vita |
fahar.de |
---|---|
1964 | geboren in Bagdad |
Meisterschüler bei Prof. Hermann Nitsch, Prof. Markus Lüpertz & Jerry Zeniuk | |
lebt und arbeitet in Karlsruhe |